Bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen handelt es sich um Krankheiten im Gastrointestinaltrakt, auch Magen-Darm-Trakt genannt. Diese werden von Mediziner:innen oft als „CED“ abgekürzt.
Der Magen-Darm-Trakt umfasst verschiedene Organe, die die Nahrungsmittel verdauen. Im Darm werden die Nährstoffe in den Körper aufgenommen und auch wieder ausgeschieden1. Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen sind ein Sammelbegriff für andauernde Entzündungen im Darm. Bei diesen Krankheiten greift das Immunsystem manche Teile der Verdauungsorgane an2. Dadurch entstehen dort Entzündungen3.
Unter dem Begriff chronisch-entzündliche Darmerkrankungen werden Krankheitsbilder beschrieben, die sich oft recht ähnlich sind, sowohl was die Symptome als auch den Verlauf betrifft.
Die häufigsten chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen sind Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa. Beide Krankheiten sind sich recht ähnlich, unterscheiden sich bei näherem Hinschauen jedoch in einigen Punkten.
Morbus Crohn | Colitis Ulcerosa | |
---|---|---|
WAS | Morbus Crohn Häufig sind Unregelmäßigkeiten beim Stuhlgang wie Durchfall, aber auch Bauchschmerzen, Fieber, körperliche Schwäche, Gewichtsverlust und Blutarmut. | Colitis Ulcerosa Das Leitsymptom ist schleimig-blutiger Durchfall. Daneben treten auch Leistungsabfall, Bauchkrämpfe Müdigkeit, Appetit- und Gewichtsverlust auf. |
WIE | Morbus Crohn Die Erkrankung verläuft oft in Schüben. Neben längeren Phasen ohne Beschwerden gibt es immer wieder Krankheitsperioden, in denen die Entzündung aktiv aufflammt und die Krankheitssymptome heftig auftreten können. Der Beginn der Erkrankung ist oft plötzlich4. | Colitis Ulcerosa Die Erkrankung verläuft oft in Schüben. Neben längeren Phasen ohne Beschwerden gibt es immer wieder Krankheitsperioden, in denen die Entzündung aktiv aufflammt und die Krankheitssymptome heftig auftreten können. Der Beginn der Erkrankung ist oft schleichend4. |
WO | Morbus Crohn Charakteristisch ist die Ausbreitung der Entzündung im ganzen Verdauungstrakt: Sie kann gleichzeitig an verschiedenen Orten auftreten, so dass entzündete Abschnitte unmittelbar an gesunde angrenzen können. Die Entzündungen können alle Schichten der Darmwand betreffen. | Colitis Ulcerosa Kennzeichnend ist eine Entzündung des Dickdarms oder Mastdarms. Die Darmwand hat mehrere Schichten, entzündet ist jedoch nur die Schleimhaut, das ist die innere Schicht. Die entzündeten Bereiche sind durchgehend. Sie sind gleichmäßig verteilt und nicht ungleichmäßig wie bei Morbus Crohn. |
WANN | Morbus Crohn Häufigkeitsgipfel der Erkrankung meist zwischen dem 15. und 35. Lebensjahr5 | Colitis Ulcerosa Häufigkeitsgipfel der Erkrankung meist zwischen dem 25. und 35. Lebensjahr5 |
Die Entzündungen bei Morbus Crohn können jeden Abschnitt des Magen-Darm-Traktes und alle Wandschichten des Darmes betreffen. Darum sind die Beschwerden etwas anders als bei Colitis ulcerosa. Bei Morbus Crohn können auch häufiger Beschwerden in anderen Organen auftauchen4.
Morbus Crohn ist nicht heilbar. Colitis ulcerosa kann heilbar sein, wenn man den gesamten Dickdarm durch eine Operation entfernt6.